Die Besten - testen!

Als Mitglied im Insider Netzwerk werden Sie bemerkt haben, dass das heutige Marketing-Nugget nicht wie gewohnt bereits um 5:00 Uhr in Ihrer Inbox gelandet ist, sondern deutlich später. Einige Mitglieder haben mir bereits geschrieben, ob ich heute darauf vergessen habe, andere (wie GOLD-Mitglied Günther Zeman) haben sogar gefragt, ob es mir eh gut geht.
Der Grund, warum das
Marketing-Nugget heute später als üblich versendet wurde ist ganz einfach: ich teste.
Ich teste, ob die Öffnungs-Rate
steigt, wenn Sie das Marketing-Nugget erst im Laufe des Montags erhalten. Und obwohl das nur anekdotische Evidenz ist, hilft es mir (da ich das immer wieder mache und die
Ergebnisse vergleiche) dabei, zumindest einen Trend zu erkennen.
Testen SIE auch?
In allen unseren Marketing- und Werbe-Aktivitäten sollten wir testen.
Warum? Weil wir niemals wissen können, welche Elemente, welche Argumente und
welche Aufmachung in welcher Ausgestaltung die meiste Response, den meisten Umsatz bzw. Profit, oder die besten Kunden (langfristig, gemessen am Kundenbeziehungswert) bringen. Und das sollten
wir wissen, denn nur so können wir die effektivsten Varianten in Zukunft gleich in allen unseren
Angeboten verwenden und einsetzen.
Der einfachste Test, den wir bei jeder Kommunikation mit unserer Zielgruppe an potenziellen Kunden bzw. mit unseren
Bestandskunden durchführen können, ist der sogenannte Split-Test oder auch A/B-Test.
Hier wird das Angebot, das wir per E-Mail, Direktmailing, Inserat, Facebook-Ad, Flyer, etc. unterbreiten,
in einem wesentlichen Punkt in zwei Variationen erstellt, und jeweils die Hälfte der Empfänger unserer Marketing-Botschaft bekommt eine Variante zu Gesicht.
Und dann messen wir die
Response.
Sollten sich erhebliche Unterschiede in
der Response-Rate zeigen, dann haben wir in diesem Split-Test einen Gewinner (und können diesen Gewinner zusätzlich nochmals an die andere Hälfte unserer Zielgruppe senden).
Was können wir nun
testen?
Dafür gibt es zahlreiche Variablen, die ausschlaggebend für den Erfolg einer Marketing-Kampagne sein können. Hier
die von den Profis am häufigsten getesteten Elemente, in beliebiger Reihenfolge:
- Preis
- Zahlungskonditionen
- Headline
- Fotos
- Bonusse/Goodies
- Format
- Medium/Medienkanal
Für diese Elemente gibt es immer zahlreiche Optionen, die gegeneinander abgetestet werden können und
sollten.
So gibt es zum Beispiel beim Preis
durchaus die Möglichkeit, dass wir bei einem höheren Preispunkt zwar weniger Response bekommen, aber der Profit dennoch höher und damit der Return-On-Investment einer
Marketing-Aktion trotzdem besser ist. Und es kann in diesem Fall auch sein, dass wir dabei weniger preissensible
Kunden gewinnen, die insgesamt einen höheren Kundenbeziehungswert für uns
haben.
Dazu habe noch zwei wichtige Tipps für Sie:
Erstens muss Ihre Zielgruppe groß genug
sein, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen. Ein Split-Test mit jeweils 50 Empfängern pro Variation ist nicht aussagekräftig. Hier spielt der Zufall eine zu große Rolle,
aber Sie können einen Trend erkennen, wenn Sie das gleiche Element immer wieder in jeder Ihrer
Marketing-Aktionen testen – z.B. Einmal- versus Ratenzahlung oder ein reines Produktfoto versus einem Foto, wo eine Person mit dem Produkt abgebildet ist.
Zweitens dürfen Sie in Split-Tests
wirklich immer nur EIN Element variieren. Die ganz großen Direktmarketer testen zwar mit einer ausgefeilten Matrix mehrere Elemente bei mehreren Zielgruppen, aber da sprechen
wir von Hunderttausenden Empfängern und immensem finanziellen Einsatz. Für unsere Zwecke müssen im Normalfall zwei
Gruppen ausreichen, die jeweils ein Angebot erhalten, das sich in nur einem Punkt
unterscheidet. Denn wenn wir mehrere Faktoren gleichzeitig variieren, können wir logischerweise nicht sagen, welches Element in welcher Ausgestaltung nun am effektivsten war
und auch in Zukunft für unsere Angebote eingesetzt werden sollte.
Also, welches Element in welcher Variation werden SIE bei Ihrer nächsten
Marketing-Kampagne testen?
Mit den besten Wünschen für Ihren Erfolg,
Ihr
Christopher Laub
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben und informiert werden wollen, sobald ein neuer Blog-Artikel online geht, abonnieren Sie die Facebook-Seite des Insider Netzwerks unter www.facebook.com/Insidernetzwerk
Kommentar schreiben